Nikolauslauf
Freitag, 06.12.2024
Impressionen vom Lauf
Spendenübergabe am 09.12.2024
Hamm - Die „Running Moms" haben dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Hamm am Montagabend eine Spende in Höhe von 5700 Euro überreicht. Diese Summe haben die Läuferinnen zusammen mit vielen Gästen am 6. Dezember bei ihrem Nikolauslauf im Maxipark sowie mit „digitaler Teilnahme" an verschiedenen Orten erlaufen.
Hinzu kamen die Einnahmen eines eigenen kleinen Weihnachtsmarktes und aus einer Tombola an jenem Abend. Weitere Spenden, beispielsweise von der Volksbank und der Maxi-Gastro, führten zu dieser Spendensumme.
Der Besuch in den Räumen des Kinderhospizdienstes am Caldenhofer Weg war laut Eileen Rogge-Khallou-qi, Hammer Initiatorin der „Running Moms", , teilweise
emotional, habe aber auch gezeigt, dass dort Schönes und Witziges nicht zu kurz komme. Miriam Men-nes, Koordinationsfachkraft beim AKHD Hamm, berichtete den Läuferinnen von der Arbeit des Dienstes, sprach von der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzen-den Erkrankung.
Die „Running Moms" erfuhren, dass es nicht nur darum geht, am Sterbebett zu sitzen, sondern vielmehr darum, die Familien zu entlasten, ihnen Hilfestellung im Alltag zu geben sowie Geschwisterkindern und Eltern ein bisschen Zeit für sich zu ermöglichen.
„Viele Ehrenamtliche machen dies möglich und werden immer gebraucht", so das Fazit von Rogge-Khall-ouqi.
Auf Seiten des AKHD war die Freude „riesig", wie Mennes gegenüber dem WA sagte. Nicht nur über die Spendensumme, sondern letztlich auch über das „tolle Gespräch" mit den Läuferinnen, an dem auch zwei Ehrenamtliche sowie eine vom AKHD betreute Familie teilnahmen.
Diese Familie hatte laut Rogge-Khallouqi bereits die Veranstaltung im Maxipark genossen - zusammen mit den anderen Läufern und Besuchern. Zum Nikolaus-lauf waren „Running Moms" aus ganz Deutschland angereist - etwa aus dem Odenwald, aus Nieder-sachsen, dem Sauerland, aus Marl, Dortmund, Selm und Bergkamen. Schulklassen und Kita-Kinder trafen den Nikolaus und bekamen kleine Geschenke.
Bei stürmischem und regnerischen Wetter war der Weihnachtsmarkt von draußen in das Foyer der Waschkaue verlegt worden. Der Lauf konnte bei Nieselregen aber wie geplant stattfinden.
KRISTINA BORGANN, westfälischer Anzeiger Hamm